Erkältungen und Atemwegserkrankungen sind die häufigsten auftretenden Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern. Es gibt auch verschiedene Lungenerkrankungen, in der Regel verursachen aber alle eine Atemeinschränkung. Die Tendenz ist steigend. Durch Umweltbelastungen, Mangelernährung, fehlende oder unzureichende Vitaminsupplementierung, Stress, chronische Überforderung, zu wenig Abhärtung sowie Bewegungs-und Schlafmangel wird die Entwicklung von Atemwegserkrankungen begünstigt. Die vitalen Vorgänge müssen nun wieder harmonisiert werden. Durch Phytotherapie und Zufuhr von Nahrungsergänzungen wird die Schwingungsfähigkeit des Atemorgans wieder angeregt und Atemwegsinfektionen können erfolgreich behandelt werden.
Die meisten Atemwegsinfektionen werden durch Viren verursacht, wobei der Einsatz von Antibiotika, die meist nur gegen Bakterien wirken, zweifelhaft und auf Infektionen begrenzt, bei denen zusätzlich Bakterien beteiligt sind. Atemnot kann ein Symptom für einen Mangel an Magnesium sein. Bei häufigen Atemwegsinfektionen helfen NAC (N-Acetyl-Cystein) , Selen und Zink. Bei allen Erkrankungen der Atemwege auf eine ausreichende Vitamin C-Zufuhr achten.
|